Inhalt
Canon EOS 90D – Die perfekte DSLR für Foto- und Videografie?
Die Canon EOS 90D ist eine beliebte DSLR-Kamera, die sowohl ambitionierte Fotografen als auch Videografen anspricht. Mit ihrem hochauflösenden APS-C-Sensor, schnellen Autofokus und vielseitigen Funktionen bietet sie eine attraktive Option für alle, die eine leistungsfähige Kamera suchen. Doch was macht die EOS 90D so besonders? In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf ihre Features, Stärken und mögliche Schwächen.
Technische Daten der Canon EOS 90D
- Sensor: 32,5 Megapixel APS-C CMOS
- Prozessor: DIGIC 8
- ISO-Bereich: 100 – 25.600 (erweiterbar auf 51.200)
- Autofokus: 45-Punkt-Kreuzsensor-AF (im optischen Sucher) + Dual Pixel Autofokus im Live-View
- Serienbildgeschwindigkeit: 10 Bilder pro Sekunde
- Videoaufnahme: 4K UHD ohne Crop, Full HD mit bis zu 120 fps
- Display: 3,0 Zoll dreh- und schwenkbarer Touchscreen
- Konnektivität: WLAN & Bluetooth
- Akkulaufzeit: Ca. 1300 Aufnahmen pro Ladung
Bildqualität und Leistung
Dank des 32,5-Megapixel-Sensors liefert die EOS 90D detailreiche und scharfe Bilder mit beeindruckender Farbwiedergabe. Der DIGIC-8-Prozessor sorgt für schnelle Bildverarbeitung und minimiert Bildrauschen, selbst bei höheren ISO-Werten. Die Kamera bietet außerdem einen sehr guten Dynamikumfang, was besonders für Landschafts- und Porträtfotografen von Vorteil ist.
Die hohe Serienbildgeschwindigkeit von 10 Bildern pro Sekunde macht die 90D ideal für Action- und Sportfotografie. Der Autofokus arbeitet präzise und schnell, insbesondere im Live-View-Modus dank Canons bewährtem Dual Pixel Autofokus.
Videofunktionen – Eine DSLR für Filmer?
Die EOS 90D ist nicht nur eine großartige Fotokamera, sondern auch für Videografen interessant. Sie kann Videos in 4K-Auflösung ohne Crop aufnehmen, was bedeutet, dass der volle Sensorbereich genutzt wird. Dies sorgt für eine bessere Bildqualität und mehr kreative Freiheit. Zudem bietet die Kamera Full-HD-Aufnahmen mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde, was sie für Slow-Motion-Aufnahmen prädestiniert.
Ein weiterer Pluspunkt ist das schwenkbare Touchscreen-Display, das die Bedienung für Vlogger und Filmemacher erleichtert. Der fehlende Kopfhörerausgang könnte jedoch für professionelle Filmemacher ein Nachteil sein.
Handling und Ergonomie
Die EOS 90D liegt dank ihres ergonomischen Designs gut in der Hand. Das Gehäuse ist wetterfest und robust, sodass sie sich auch für Outdoor-Einsätze eignet. Die Bedienelemente sind intuitiv angeordnet und ermöglichen eine schnelle Anpassung der Einstellungen. Besonders praktisch ist das dreh- und schwenkbare Display, das Fotografen und Filmern große Flexibilität bietet.
Fazit – Für wen eignet sich die Canon EOS 90D?
Die Canon EOS 90D ist eine ausgezeichnete Wahl für Fotografen und Videografen, die eine leistungsstarke DSLR mit hoher Auflösung, schneller Performance und guter Videoqualität suchen. Sie eignet sich besonders für:
- Sport- und Wildlife-Fotografen dank schnellem Autofokus und hoher Serienbildgeschwindigkeit
- Vlogger und Videofilmer, die eine DSLR mit 4K ohne Crop und schwenkbarem Display wollen
- Reisefotografen, die eine robuste Kamera mit langer Akkulaufzeit benötigen
Wer bereits eine Canon-DSLR besitzt und aufrüsten möchte, findet in der EOS 90D eine überzeugende Weiterentwicklung. Trotz kleiner Schwächen, wie dem fehlenden Kopfhörerausgang, bietet sie ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine der besten APS-C-Kameras auf dem Markt.
Hast du die Canon EOS 90D schon ausprobiert? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren!
0 Comments